OSS Events
Januar 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung MAS Human Computer Interaction Design
14.00 - 15.00 Uhr
Erst ein gutes User Interface macht die Funktionalitäten eines technischen Systems für den Menschen vollständig und effizient nutzbar. Der berufsbegleitende Masterstudiengang MAS Human Computer Interaction Design vereint Fertigkeiten aus den Gebieten Informatik, Design und Psychologie. Am Infoevent stellt der Studienleiter den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anschliessend sind Sie herzlich zur Online-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade eingeladen (15.30 bis 18.00 Uhr).
» mehrOnline-Konferenz UX Berufsbilder und Karrierepfade
15.30 - 18.00 Uhr
Wir bringen ausgewiesene Branchenexpertinnen und –experten zusammen, die uns über ihre Karrierewege, ihren beruflichen Alltag und berufliche Anforderungen an UX Experten berichten. Spannende Präsentationen und eine Podiumsdiskussion warten auf Sie!
Vor der Konferenz findet eine Online-Infoveranstaltung zum MAS Human Computer Interaction Design statt. Sie sind herzlich eingeladen.
» mehrUnivention Summit - be open for digital sovereignty
Das Thema Digitale Souveränität für Unternehmen, den Bildungsbereich und die öffentliche Verwaltung ist aktueller denn je und steht im Mittelpunkt des Univention Summits 2021.
Auf der Agenda stehen deshalb Projekte wie Phoenix, die Entwicklung eines Open-Source-Web-Arbeitsplatzes für die öffentliche Verwaltung und der Sovereign Cloud Stack (SCS), der offenen und föderierten IT-Infrastruktur von Gaia X.
Februar 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Frontend Engineering
17.15 bis 18.15 Uhr
Mit dem berufsbegleitenden CAS Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Der Kursleiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen.
Bitte treten Sie als Gast über diesen Link ein: https://collab.switch.ch/cas-fee-stolze/
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
18.00 bis 19.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Software Testing
11.00 - 11.45 Uhr
Software, die nicht wie erwartet funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet Zeit und Geld. Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang CAS Software Testing befähigt Sie, Softwaresystem ingenieurmässig auf Herz und Nieren zu prüfen. Lernen Sie in der Praxis erprobte Strategieansätze, Planungsinstrumente und Methoden kennen. An der Infoveranstaltung stellt der Kursleiter den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns über Ihre Voranmeldung per E-Mail an: peter.nedic@ost.ch. Sie erhalten anschliessend den Link für das Login.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Frontend Engineering
17.15 bis 18.15 Uhr
Mit dem berufsbegleitenden CAS Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Der Kursleiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen.
Bitte treten Sie als Gast über diesen Link ein: https://collab.switch.ch/cas-fee-stolze/
» mehrMärz 2021
Frontend Best Practices 2021
18.00 bis 20.00 Uhr
Es erwarten Sie spannende Online-Workshops, Vorträge und Präsentationen sowie Talk-Runden.
Datum und Zeit
Dienstag, 2. März 2021, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zur Frontend Best Practices Konferenz 2021 per E-Mail an peter.nedic(at)ost.ch.
Thema:
Die technische Seite von Design Systemen
Unsere Fragestellung:
Was sind Tipps und Tricks für den Betrieb von Design Systemen und Component Libraries aus Sicht Frontend Engineering.
Mögliche Diskussionsthemen - Technische Umsetzung der Component Library: Demo-App oder Storybook oder... - Mit was arbeiten Designer. Wie werden Hinweise und Bedürfnisse aus dem Design und Branding eingespeist? - Kommt es drauf an mit was Designer arbeiten (Sketch, Figma, ...) - Kommt es darauf an mit welchem Framework im Frontend gearbeitet wird (Angular, React, Stencil / Svelte / Web-Components)? - Wie vollständig soll (muss) die Component-Library sein: Wie finden neue Komponenten ihren Weg in die Library, wie finden Refactorings ihren Weg in die Library und dann in die Produktion? Was gehört in die Library und was nicht (Atome, Moleküle, Organismen)? Wie ist das dokumentiert was nicht in der Library Platz hat? - Wer hat den Lead und wie läuft die Koordination zwischen Branding, Design und Frontend bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Komponenten (Diskussionsforen?, interne Open-Source Prozesse? Wie wird man "Committer"?) - Wie wird mit "Legacy Komponenten" umgegangen? Gibt es einen Katalog aller Komponenten "in Produktion"? Sind Dubletten und Fast-Dubletten hier registriert?
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Infoveranstaltung CAS Frontend Engineering
11.00 bis 12.00 Uhr
Mit dem berufsbegleitenden CAS Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Der Kursleiter stellt den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an: peter.nedic@ost.ch.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Software Testing
14.00 - 14.45 Uhr
Software, die nicht wie erwartet funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet Zeit und Geld. Der berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang CAS Software Testing befähigt Sie, Softwaresystem ingenieurmässig auf Herz und Nieren zu prüfen. Lernen Sie in der Praxis erprobte Strategieansätze, Planungsinstrumente und Methoden kennen. An der Infoveranstaltung stellt der Kursleiter den Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns über Ihre Voranmeldung per E-Mail an: peter.nedic@ost.ch. Sie erhalten anschliessend den Link für das Login.
» mehrCH Open Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2021 findet virtuell statt. Alle Informationen werden im Februar verschickt.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrApril 2021
Kursstart MAS Human Computer Interaction Design
Berufsbegleitender Master of Advanced Studies
Sie gestalten benutzer-orientierte, interaktive Systeme und erarbeiten sich interdisziplinäre Fähigkeiten aus den Gebieten des Ingenieurwesens, des Designs und der Psychologie. In Theorie und Projekten lernen Sie die übergreifende HCI-Methodik kennen und komplettieren Ihre Grundlagen in den für Sie fremden Gebieten.
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
17.00 - 18.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrKategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
CAS Frontend Engineering
10. Durchführung
Mit dem berufsbegleitenden CAS Certificate of Advanced Studies Frontend Engineering machen wir Sie fit für die anspruchsvollen Aufgaben des Frontend Engineering. Sie lernen neue Techniken und Werkzeuge kennen und nutzen neue Ansätze für die Architektur von Web-Anwendungen. Wir vermitteln Ihnen, wie Sie die Usability einer Anwendung gewährleisten – vom 6-Zoll Bildschirm auf dem Mobilgerät bis zum 30-Zoll Bildschirm am Desktop Computer. Nach Ihrem Abschluss können Sie effizient mit Fachpersonen im Bereich Usability und Web-Design zusammenarbeiten und sind befähigt, Web Apps professionell zu konzipieren und zu entwickeln.
» mehrMai 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrJuni 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrJuli 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Online
Veranstalter:
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
Online-Infoveranstaltung CAS Cyber Security
16.00 - 17.00 Uhr
Werden Sie Expertin oder Experte für Cyber Security, Attack and Defense, Forensik und Incident Response. Angesprochen sind IT-Fachkräfte, die sich im Bereich Cyber Security spezialisieren wollen. Der Kursleiter stellt den neuen berufsbegleitenden Lehrgang vor und beantwortet Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Voranmeldung per E-Mail an peter.nedic@ost.ch.
Login für den Infoanlass: https://hsr.meet.switch.ch/CAS_Cyber_Security
» mehrAugust 2021
Kategorie:
Schulung/Workshop/Kurs
Ort:
Rapperswil
Veranstalter:
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil
Kursstart CAS Software Testing
Berufsbegleitender Weiterbildungslehrgang
Software, die nicht richtig funktioniert, führt zu Leerläufen und kostet damit Zeit und Geld. Mit dem berufsbegleitenden CAS Software Testing wird man zur spezialisierten Fachperson und prüft Software ingenieurmässig auf Herz und Nieren. Der Weiterbildungslehrgang richtet sich an Softwareentwickler/-innen und -architekt/-innen mit Programmiererfahrung, die daran interessiert sind, eine Verbindung zwischen den technischen und sozialen Anforderungen eines Softwaresystems zu schaffen, sowie an Fachpersonen mit Testing-Erfahrung, die mit Affinität für Qualität als Schnittstelle zwischen verschiedenen Ansprüchen fungieren wollen.
Die OST bietet in diesem Zertifikatslehrgang allen, die sich das Testen von Software nebenbei angeeignet haben, eine fundierte und umfassende Ausbildung. Der CAS Software Testing befähigt zur selbständigen Bearbeitung von komplexen Testaufgaben von der Konzeption über die Durchführung bis zur Freigabe.
» mehr